Elisabeth Hansa

Stella Bach

Christiane Spatt

Christine Baumann

Leonie Lehner

Asta Cink

Meina Schellander

Julia Bugram

Johanna Tatzgern

starsky

Sarah Iris Mang

Anna Rafetseder

Juliana Herrero

Agnes Rossa

Karin Hannak

Ilse Chlan

Astrid Friedl

Hansi Hubmer

Dorothee Zombronner

Katharina Reich

Barbara Fuchs

Dora Mai

Lisa Est

Irmingard Beirle

Sarah Godthart

Anna Coucoutas

Susanne Kompast

Gudrun Kaitna-Engel

Linde Waber und Marion Steinfellner

Fria Elfen

Ingrid Gaier

Friederike Hubatschek

Barbara Klampfl

Claudia Kragulj

Crisfor

Heide Heide

Christine Huber

Ute Ungar

Karin Maria Pfeifer

Maria Bergstötter

Gisela Reimer

Ronny Goerner

Suchra Gummelt

Teresa Kacprzak-Niedzialkowski

Ivica Krošláková

Zita Breu

Ute Walter

IntAkt – Internationale Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen ist ein feministisch inspiriertes Künstlerinnennetzwerk. Es wurde 1977 gegründet, um die Situation der bildenden Künstlerinnen auf sozialem und künstlerischem Gebiet zu verbessern.

Nationale und internationale KünstlerInnen nehmen durch Intakt aktiv am kulturpolitischen Geschehen teil. Mithilfe von vielzähligen Ausstellungen und Projekten zeigt das Netzwerk aktives Engagement an gegenwärtigen Problemstellungen.

“HER OWN ROOM” “500 Pfund und ein eigenes Zimmer” nach Virginia Woolfe

Gruppenausstellung der IntAkt – Internationale Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen

3. – 8. März 2025 , je 16-19h geöffnet
Ort: IntAkt-Galerie WUK Währinger Str.59 Stg.3/2 (Lift: D/1.Stock+Durchgang links)

Vernissage: Montag 3.3.2025 19h
Eröffnungsrede, Künstlerinnen-Talk: Dr. Elke Krasny

17h-Tee Samstag 8.3. 2025, Frauentag
Mit Statement von: Arch. DI. Christine Zwingl + Dr.in Renée Gadsden*

Ziel des Projekts ist die Auseinandersetzung von Frau und RAUM, die Gestaltung mittels Kunst des
„eigenen Bereichs“ im GRÖSSEREN Haus. In Anspielung auf die berühmte feministische Literatur von
Virginia Woolf „A Room for One´s Own“ soll hier im Sinne einer Erweiterung des weiblichen
Machtanspruchs auf Raum die Identifikation mit Bereichen des Wohnens und Arbeitens im Atelier
manifestiert werden – mittels Bildern, Fotos, Grafiken, Installationen, Videos, Objekten – zuordenbar
zu verschiedenen Bereichen wie Atelier, Eingang, Wohnküche, Zimmer, Vorraum, Spirit-Raum, Büro,
Terrasse oder Garten. Wohnung bzw. Atelier werden zum Synonym für „Welt“. Auch die Beschäftigung
von Künstlerin mit Raum, allgemeiner interpretiert, wie z.B. mit Öffentlichem Raum, passt ins Thema.
HER OWN ROOM kann sich sowohl direkt auf Texte von Virginia Woolf beziehen, selbstredend in
einem Bild thematisiert sein, als auch ein bestimmtes Artefakt für einen bestimmten Platz in einem
der Räume darstellen, den es zu akzentuieren gilt.

Teilnehmende Künstlerinnen:
Romina Achatz – Ilse Chlan – crackthefiresister – Fria Elfen – Ingrid Gaier –
Ruth E. Herzka – Friederike Hubatschek – Teresa Kacprzak-Niedzialkowski –
Gudrun Kaitna-Engel – Susanne Kompast – Mira Laaf – Anita Münz –
Katharina Reich – Gisela Reimer – Christiane Spatt
Organisation, Kuratierung, Kontakt:
Gudrun Kaitna-Engel

Herzliche Einladung zur Ausstellung “Die Kollektion” in der IntAkt Galerie, WUK

“Die Kollektion” zeigt Susanne Kompasts Sammlung von Werken verschiedener Künstler*innen, die durch Tausch, Kauf und als Geschenk ihren Weg zu ihr gefunden haben.
Als Gegenüberstellung präsentiert sie eigene Kunstwerke, wobei sie auch auf den biografischen Kontext der Sammlung eingeht.

Zur Eröffnung am 18.Februar 2025 um 18 Uhr
spricht Claudia Kragulj, Künstlerin*Kollegin, Kultur- und Sozialanthropologin, Kulturvermittlerin

Dauer der Ausstellung: 19. – 22.2.2025
Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag: 14 – 18 Uhr, Samstag: 11 – 15 Uhr
Ort: WUK, Währingerstr.59/Stiege 4, 1090 Wien

Instagram

Großer Dank für die Förderung unserer Tätigkeiten gehen an: